PROFIL
Lernen Sie mich und mein Profil kennen
Stationen
Tengelmann Twenty-One KG
Als Group CFO und Mitglied von Aufsichtsrats- und Gesellschaftergremien habe ich das Familienmanagement durch eine Phase grundlegender Transformation und wichtiger Transaktionen begleitet, unter anderem dem Verkauf des ursprünglichen Kernbereiches der Gruppe, dem Lebensmitteleinzelhandel (Kaisers, Tengelmann).
Ströer Media SE & Co. KGaA
In meiner Funktion als CFO/stv. Vorsitzender des Vorstands war ich 16 Jahre lang Partner des Gründers/CEOs beim Aufbau des Unternehmens und seiner Entwicklung zu einem führenden europäischen Medienanbieter, den wir 2010 erfolgreich an die Frankfurter Börse bringen konnten (MDax/SDax).
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Über nahezu 10 Jahre – direkt nach meinem Studium – war ich in der Bertelsmann Zentrale und bei BMG Entertainment tätig und konnte so Managementerfahrungen im In- und Ausland sammeln. Zudem profitierte ich in der Zeit von einer systematischen, fortschrittlichen Führungskräfte-Entwicklung.
MORE
THAN
FINANCE
Während einer Banklehre und einem betriebswirtschaftlichen Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster sammelte ich erste Managementerfahrungen im familiengeführten Unternehmensportfolio, dessen Leitung ich nach dem Tod meines Vaters übernommen hatte. Schon früh wurde mir dabei die Bedeutung von Organisation, Führung und Strategie für den Erfolg eines Unternehmens – neben den rein kaufmännisch-finanziellen Aspekten – bewusst.
Auch wenn ich anschließend bei Bertelsmann meinen Weg über klassisch kaufmännisch geprägte Funktionen in die Geschäftsführung gefunden habe, ist mir dieses Wissen nicht verloren gegangen. Insbesondere in den 16 Jahre an der Seite des Gründers von Ströer Media war ich dadurch in der Lage, ein breites Spektrum an Managementaufgaben zu bewältigen.
Inklusive meiner anschließenden Vorstandstätigkeit an der Seite von Karl-Erivan Haub in der Unternehmensgruppe Tengelmann konnte ich mir so über insgesamt 30 Jahre eine breite Managementerfahrung aneignen, die ich dann noch um eine mehrjährige Ausbildung im Executive Coaching ergänzt habe. Für meinen Beitrag zum Aufbau des Unternehmens Ströer Media wurde ich im Jahre 2010 mit dem Titel ‚CFO des Jahres‘ durch den FAZ-Verlag ausgezeichnet.
Erfahrungen
Internationalität
Meine Tätigkeit – insbesondere für Bertelsmann und Ströer – führte mich in unterschiedliche Länder, in denen wir bereits aktiv waren bzw. neue Märkte erschließen wollten. USA, Österreich, Türkei und Polen waren u.a. wichtige Stationen, die mir die Verschiedenartigkeit und Bedeutung des kulturellen Hintergrundes beim Aufbau von Unternehmen und ihrer Führung gezeigt haben.
Private Equity
Das dynamische Wachstum von Ströer war auch das Ergebnis nennenswerter M&A-Tätigkeit. Dadurch wurde ab einem gewissen Punkt Private Equity für uns ein wichtiger Partner, um das von uns benötigte Kapital aufbringen zu können. Dadurch konnte ich über die Zeit ein gutes Verständnis für die Arbeitsweise von Private Equity gewinnen.
M&A- und Integrationserfahrung
Im Rahmen zahlreicher M&A-Prozesse in meiner beruflichen Laufbahn war es immer wieder erforderlich, übernommene Unternehmen erfolgreich in bestehende Strukturen zu integrieren – und dabei gleichzeitig die finanziellen Ziele der Transaktion zu erreichen. Als Verantwortlicher für die Integration der erworbenen Unternehmen habe ich erlebt, welche Bedeutung in diesem Zusammenhang einer offenen, direkten und nachhaltigen Kommunikation mit den Mitarbeitern und ihren Gremien zukommt, um die Integration erfolgreich abschließen zu können.
FAMILIENUNTERNEHMEN
Familiengeführte Unternehmen haben einen besonderen Charakter. Es gibt eine emotionale Verbindung zwischen dem Unternehmen und der Familie, die Unternehmensstrategie muss nicht nur zum Markt, sondern auch zu den Bedürfnissen der Familie passen. An allen drei Stationen habe ich diesen Einfluss spüren können. Insbesondere die Entwicklung einer neuen Unternehmensstrategie für die Unternehmensgruppe Tengelmann hat mir dabei noch einmal wichtige Einblicke in die Funktionsweise und Besonderheiten eines großen Familienunternehmens ermöglicht.
